- Moorcock
- Moorcock['mʊəkɔk], Michael, englischer Schriftsteller, * Mitcham (heute zu London) 18. 12. 1939; wichtigster Vertreter der »New Wave« der Sciencefiction, die die Gattung durch Übernahme avantgardistischer Erzählverfahren sowie Verbindung des Fantastischen mit einer sozialen und psychologischen Dimension bereicherte. Er gab 1964-71 das Magazin »New Worlds« heraus und schrieb, neben konventionellen Sciencefictionthrillern, seine populäre Tetralogie um den Helden Jerry Cornelius (»The final programme«, 1969, deutsch »Miss Brunners letztes Programm«; »A cure for cancer«, 1971, deutsch »Das Cornelius-Rezept«; »The English assassin«, 1972, deutsch »Ein Mord für England«; »The condition of muzak«, 1977, deutsch »Das Lachen des Harlekins«) sowie die Trilogie »The dancers at the end of time« (1972-76, 3 Bände; deutsch »Zeitnomaden«) um Jherek Carnelian. In dem Roman »Behold the man« (1969; deutsch »INRI oder die Reise mit der Zeitmaschine«) unternimmt Moorcock eine Umdeutung des biblischen Berichts, in »Warlord of the air« (1971; deutsch »Die Herren der Lüfte«) greift er das Motiv paralleler Welten auf.Weiteres Werk: Roman: Jerusalem commands (1992).
Universal-Lexikon. 2012.